Kontakt
Haben Sie Fragen zur FP?
Haben Sie Fragen zu den FP Secure IoT Gateways?
Oder kontaktieren Sie uns per Email.

+49 (0)30 220 660 601
+49 (0)30 220 660 838
tixi-sales@francotyp.com
Wasserversorger sind oft Anstalten des öffentlichen Rechts, das bedeutet, sie sind eine mit einer öffentlichen Aufgabe betraute Institution, deren Aufgaben ihr gesetzlich zugewiesen worden sind. In diesem Fall mit Sicherung der Trinkwasserversorgung und Reinigung des Abwassers einer Stadt. Hierfür muss der Wasserdruck konstant hoch gehalten werden, um über die langen Rohrsysteme Trinkwasser zur Verfügung zu stellen.
Außerdem muss das Abwasser biologisch gereinigt werden. Hierfür bestehen gesetzliche Vorgaben, welche es einzuhalten und nachzuweisen gilt.
Deswegen haben Wasserversorger ein großes Interesse daran, ihre Anlagen (oft auch ältere Bestandsanlagen) jederzeit zu überwachen, um nachzuweisen, dass die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Aber auch, um Instandhaltungs- und Wegekosten zu sparen, Energieverbräuche zu senken und die Verfügbarkeit der Anlagen zu erhöhen.
Hierfür wird eine gute Datenbasis benötigt. Diese Datenbasis wird mit den FP-Secure IoT-Gateways erhoben, welche viele Schnittstellen zu diversen Steuerungen, Zählern und Sensoren unterschiedlichere Altersklassen besitzen. So können Anlagen wie Pumpen, Schleusen oder Klärbecken mit einer zentralen Software vernetzt werden. Die Daten werden automatisiert sicher und verschlüsselt an ein zentrales (Cloud) System übertragen. Hier können alle Anlagen auf einen Blick überwacht werden. Störungen werden sofort gemeldet und eine direkte Auswertung der Fehlermeldung und damit die schnellere Reaktion bei Störungen wird möglich.
Compact-Gateway:
verbindet unbemannte Außenstationen
mit dem IoT
Für unbemannte Wasseraufbereitungsund Abwasser-anlagen, zum Beispiel Brunnen, Pumpwerke oder Mess-Stationen, bietet das Compact-Gateway die flexible und ökonomische Integration in das IoT. Mit dem Interface für SPS-Kleinsteuerungen, den integrierten Ein- und Ausgängen für vorhandene Sensorik sowie frei konfigurierbaren seriellen Schnittstellen lässt sich nahezu jede Anlage anbinden. Wertvolle Unterstützung leisten dafür skalierbare Konfigurationstools sowie die XML-Programmierfunktion. Das integrierte Mobilfunk-modul überträgt die Daten sicher von und zur Zentrale von GPRS bis LTE. Mit den integrierten Logging- und Alarmfunktionen per SMS sowie E-Mail sind die Compact-Gateways auch ohne IoT-Infra-struktur die richtige Lösung.
OTGuard:
ermöglicht flexibel das Retrofit
größerer Substations
Das modular erweiterbare OTGuard- System ist eine flexible Lösung zur Retrofit- und Neuausrüstung – auch bei komplexeren Anlagen der Wasserwirtschaft. Die Komponenten sind für den Einbau in Standard-Schaltschränke ausgelegt und bieten vielfältige Erwei-terungsoptionen für analoge sowie digitale Ein- und Ausgänge. Das optional integrierte Mobilfunkmodul ermöglicht die abgesicherte Datenübertragung von und zur Zentrale über GPRS bis LTE. Mit den integrierten Alarmfunktionen per SMS sowie E-Mail bietet das System die gewünschte Funktionalität zur zentralen Überwachung – selbst ohne Cloud.
FP-Last-Mile-Solution:
bringt die Daten aus der
Peripherie in die Cloud
Die OTGuard Gateways zur Datenaggregation für Ihre Software als Gesamtpaket stellen eine komplette Lösung für das Monitoring und die Steuerung in der Wasserversorgung dar. Hierfür stellt FP betriebs-bereite Treiber für marktübliche Wassermanage-ment-Software im Rahmen des Software-Partner Programms zur Verfügung. Somit profitieren Anwender von der sicheren Lösung zur Überbrückung der letzten Meile zwischen der IT-Funktionalität und den Anlagen im Feld. Die Edge-Gateways der OTGuard-Serie bieten zur Übertragung der Daten in die Cloud alle üblichen Schnittstellen, zum Beispiel MQTT, HTTPS und OPC UA, an.
+49 (0)30 220 660 601 (Allgemein)
+49 (0)30 220 660 838 (Produkte)
Wir sind Mo. - Fr. von 09:00 - 17:00 Uhr
gerne für Sie persönlich erreichbar.
Kontaktieren Sie uns per Email
info@inovolabs.com
tixi-sales@francotyp.com